Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HMTF
    Member
    • 12.08.2014
    • 489
    • Manfred
    • Gronau / Leine

    #346
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Hallo,

    SLS Xtron 35 C ? gibt es die überhaupt ?

    Habe den HW 130aV4 auch im G570, etwas oversized, ein HW 120aV4 reicht auch völlig aus.

    Motor ist absolut ausreichend.
    Servos entsprechen aus meiner Sicht einem guten Standard.

    Lipos fliege ich nur Xtrons, mittlerweile 40 C, da im G570 doch recht hoch beansprucht.

    mfg

    Kommentar

    • Cyrex
      Junior Member
      • 17.06.2014
      • 14
      • Christian

      #347
      AW: Goblin 570 Setup`s

      SLS Xtron 35 C ? gibt es die überhaupt ?
      Ja scheinbar, liegen grade neben mir am Tisch! *sorry, doch 30C....wer lesen kann ist klar im vorteil - mein fehler!

      Möchte gerne irgendwann auf 12s umsteigen und mir nicht gleich wieder einen neuen Regler Kaufen.
      Der 120a V4 geht ja nur bis 6s!

      Gruß Christian
      Zuletzt geändert von Cyrex; 09.04.2018, 09:31.

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #348
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Die Servos lachen sich tot über den Heli, vor ein paar Jahren waren die Standard im 5kg T-Rex 700. Ich fliege meinen Goblin sogar mit Midi Servos.
        Banshee 850

        Kommentar

        • AudiConny
          Member
          • 01.02.2015
          • 691
          • Conny
          • Mosel/Zwickau (Sachsen)

          #349
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Zitat von Cyrex Beitrag anzeigen
          Ja scheinbar, liegen grade neben mir am Tisch! *sorry, doch 30C....wer lesen kann ist klar im vorteil - mein fehler!

          Möchte gerne irgendwann auf 12s umsteigen und mir nicht gleich wieder einen neuen Regler Kaufen.
          Der 120a V4 geht ja nur bis 6s!

          Gruß Christian
          Bei 12s brauchst du andere (kleinere) Akkus !
          Und einen anderen Motor !
          T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

          Kommentar

          • *wt98*
            Optipower
            Teampilot
            • 13.02.2015
            • 1581
            • Thomas
            • Italy

            #350
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Zitat von Cyrex Beitrag anzeigen
            Hi Leute!
            Ich möchte mir den neuen Goblin 570 Sport zulegen und folgendes Setup (vorerst 6s) fliegen.

            Motor: Scorpion HK3 4025 1100kv
            Regler: Hobbywing 130a V4
            FBL: AR7200bx mit Sat
            Akku's: SLS Xtron 5000mah 35C
            Taumescheibe: Savöx SC-1257tg
            Heck: Savöx SH-1290mg

            Vor allem wegen den Servos, machen die das mit?
            Flugstil ist momentan eher Rundflug mit Anfänger 3D...

            Gruß Christian
            Hallo Christian,

            Wie Maik schon geschrieben hat, die Servos reichen locker aus und auch für später wenn du den Goblin mal härter bewegst!

            Hast du die Servos schon vorliegen oder warum möchtest du sie einsetzten? Wenn du sie neu kaufst kannst du dir sofort das Hites Standard Heli Servo Pack für rund 210€ besorgen, das wäre meine Empfehlung.

            Liebe Grüße
            Thomas
            make it better, fly with OptiPower

            Kommentar

            • Cyrex
              Junior Member
              • 17.06.2014
              • 14
              • Christian

              #351
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Hallo Thomas,

              Die Elektronik habe ich, bis auf den Regler schon hier liegen!
              Dann werde ich das Setup so verbauen und Spaß haben....super danke

              Gruß Christian

              Kommentar

              • Dreher
                Member
                • 28.07.2013
                • 389
                • Thomas

                #352
                AW: Goblin 570 Setup`s

                Hallo

                Passen eigentlich die Haube und Boom vom 570er Sport auf den normalen 570er ?

                Gruß Thomas
                Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                Kommentar

                • roxxter78
                  Member
                  • 11.08.2013
                  • 957
                  • Markus
                  • Hartkirchen, AT

                  #353
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Passen eigentlich die Haube und Boom vom 570er Sport auf den normalen 570er ?

                  Gruß Thomas
                  Ja passt.
                  Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                  Kommentar

                  • Sinsui
                    Member
                    • 01.01.2014
                    • 85
                    • Stephan

                    #354
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Im Logo 550 Se wird oft der YGE 90, bzw. der Hobbywing 100 A empfohlen. Könnt ihr mir sagen, warum beim Sab 570 ein Fehler mit 120 Auflösung empfohlen wird bei 6s? Der Logo ist ja nochmal ein kleines Stück schwerer.

                    Ich frage deshalb, weil mir ein Händler den Goblin 570 Sportline mit dem Hobbywing 100 angeboten hat

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #355
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      Zitat von Sinsui Beitrag anzeigen
                      Im Logo 550 Se wird oft der YGE 90, bzw. der Hobbywing 100 A empfohlen. Könnt ihr mir sagen, warum beim Sab 570 ein Fehler mit 120 Auflösung empfohlen wird bei 6s? Der Logo ist ja nochmal ein kleines Stück schwerer.

                      Ich frage deshalb, weil mir ein Händler den Goblin 570 Sportline mit dem Hobbywing 100 angeboten hat
                      Das hängt davon ab wie er betrieben bzw. geflogen wird. Wenn jemand vorhat, einen 570er mit 2500RPM zu fliegen, wird es wohl knapp mit einem 6S 100A Regler. Mit 2200RPM oder darunter kein Problem.

                      LG
                      Zuletzt geändert von enied; 14.04.2018, 07:30.

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #356
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Zitat von Cyrex Beitrag anzeigen
                        Ja scheinbar, liegen grade neben mir am Tisch! *sorry, doch 30C....wer lesen kann ist klar im vorteil - mein fehler!
                        Zieh mal den Aufkleber ab! Ich wette auf dem Schrumpfschlauch ist 35C aufgedruckt!

                        Zitat von Cyrex Beitrag anzeigen
                        Möchte gerne irgendwann auf 12s umsteigen und mir nicht gleich wieder einen neuen Regler Kaufen.
                        Dann nehm direkt das Setup, das du gerne möchtest, sonst ist das unnötig mehr Geld! Vergleich mal die preise von 5000mah 6S 40C zu 2x 3000mah 6S 30C. Da ist nicht viel Differenz, zumal du mit den 2x6S 3000er länger fliegst, da mehr Energie (2x3Ah = 6Ah gegenüber 5Ah).
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • ChaotKarl
                          Member
                          • 05.01.2014
                          • 69
                          • Charly
                          • Karlsruhe

                          #357
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Dann nehm direkt das Setup, das du gerne möchtest, sonst ist das unnötig mehr Geld! Vergleich mal die preise von 5000mah 6S 40C zu 2x 3000mah 6S 30C. Da ist nicht viel Differenz, zumal du mit den 2x6S 3000er länger fliegst, da mehr Energie (2x3Ah = 6Ah gegenüber 5Ah).[/QUOTE]

                          Liegst du da richtig?
                          Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen, nicht jedoch die Ströme.
                          Korrigiere mich wenn ich falsch liege

                          mfg
                          Karl

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #358
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            2x 6S 3.000mah in Reihe -> 12S 3.000mah -> 133,2Wh
                            2x 6S 3.000mah parallel -> 6S 6.000mah -> 133,2Wh

                            Ob du nun parallel oder in Reihe schaltest, der Energiegehalt bleibt identisch.

                            Zum Vergleich 6S 5.000mah -> 111Wh
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Cyrex
                              Junior Member
                              • 17.06.2014
                              • 14
                              • Christian

                              #359
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              [QUOTE=freakystylez;3330578]

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #360
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Hehe,... Er zeichnet die Lipos etwas runter, damit er "auf der sicheren Seite" ist!
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X